In der ersten Filterstufe wird das Wasser durch einen aus Kokosnussschalen gewonnenen Aktivkohlefilter geleitet, der Chlor und Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber herausfiltert.
In der zweiten Filterstufe kommt ein hochwertiger Hohlfaserfilter eines Premiumanbieters zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine physikalische Filtration, eine Schicht, die 99,99999 % Bakterien sowie Mikroplastik und Nanoplastik bis zu 0,2 μm herausfiltert. Nach Abschluss der Mineralisierungs- und Filterungsschritte wird das Wasser in die Flasche abgefüllt.
Das doppelt gefilterte Wasser fließt dann durch eine Ionenaustauschharz-Technologie, die das im Leitungswasser vorhandene Wasserhärte reduziert und ein weiches, sanftes Wasser ohne aggressive mineralische Rückstände oder Geschmack erzeugt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.